Die Begünstigten 2024

Das Kinder- und Jugendhospiz Löwenherz
Mit viel Freude, präsentieren wir die erste von zwei begünstigten Einrichtungen für das "Driving 4 Help 1.0" Charity-Event: Das Kinder- und Jugendhospiz Löwenherz
Die Arbeit vom Kinderhospiz Löwenherz e.V.
Das Kinder- und Jugendhospiz Löwenherz in Syke bei Bremen nimmt Kinder, Jugendliche und junge
Erwachsene mit lebensverkürzend verlaufenden Krankheiten auf, bei denen eine Heilung nach
aktuellem Stand der Medizin ausgeschlossen ist.
Hier werden sie gemeinsam mit ihrer Familie begleitet und gestärkt, um neue Kraft zu finden. Denn häufig sind die Eltern durch die täglichen
Anforderungen im Alltag am Rande der Erschöpfung – und die eigenen Bedürfnisse treten in den
Hintergrund. Hinzu kommt die Ungewissheit, wie lange das Kind noch lebt und wie der Tod
verarbeitet werden kann.
Im Löwenherz finden die Familien neben Geborgenheit und Zuwendung für das erkrankte Kind auch
Zeit füreinander und Entspannung von ihrem anstrengenden Lebensalltag. Zusätzlich können sie sich
mit anderen Betroffenen austauschen. Und manche stellen sich intensiv der Auseinandersetzung mit
dem Sterben ihres Kindes. Neben den Entlastungsaufenthalten begleiten wir die Familien auch auf
den letzten Weg ihres Kindes.
Zusätzlich bietet der Verein mit seinen ambulanten Kinderhospiz-Stützpunkten in Bremen, Lingen,
Braunschweig und in Lüneburg betroffenen Familien im eigenen Zuhause Begleitung und
Unterstützung an.
Der ambulante Kinderhospiz-Stützpunkt Löwenherz Lingen,
begleitet Familien mit unheilbar erkrankten Kindern in der Region Südwest-Niedersachsen. Ehrenamtliche Kinderhospizbegleiter*innen fahren zu den Familien und unterstützen sie zu Hause.
Ziel ist es außerdem, die Kinderhospizarbeit in der Region weiter auszubauen. Hierfür arbeitet der Stützpunkt zweigleisig:
Neben dem löwenherzeigenen Kinderhospizdienst gibt es enge Kooperationen mit den Erwachsenen-Hospizdiensten aus Lingen, Nordhorn, Salzbergen, Sögel, Damme, Meppen, Gronau und Ankum. Jede Familie, in der ein lebensverkürzend oder lebensbedrohlich erkranktes Kind lebt, kann die ambulante Unterstützung kostenlos in Anspruch nehmen.
Weitere Informationen finden sie unter: https://loewenherz.de/angebote/loewenherz-ambulant/loewenherz-ambulant-lingen/
Die Jugendfeuerwehr Meppen
Mit viel Freude, präsentieren wir die zweite der begünstigten Einrichtungen für das "Driving 4 Help 1.0" Charity-Event: Die Jugendfeuerwehr Meppen
Die Aufgaben und Ziele
Was macht die Jugendfeuerwehr?
Bei der Jugendfeuerwehr arbeitest du, mit den selben Fahrzeugen und Geräten, mit denen auch die "großen" Feuerwehrleute ihre Einsätze durchführen. Aktive Mitglieder der Feuerwehr, die speziell auf Jugendliche ausgebildet sind, erklären den Umgang mit der Ausrüstung, damit du als Erwachsener (ab 16 Jahren) direkt in den aktiven Dienst einsteigen kannst.
Was bringt mir die Jugendfeuerwehr?
Einsätze funktionieren nur im Team, das lernst du auch hier bei der Jugendfeuerwehr und das bringt dich auch Privat weiter. Du lernst, anderen zu vertrauen, den Schwächsten in deinem Team mitzunehmen, Kameradschaft zu leben und soziale Kontakte zu knüpfen. Einsätze oder auch Übungen lassen sich nicht am Laptop oder am Handy erledigen, hier bist du Live dabei und siehst den Erfolg deiner Arbeit sofort.
Was passiert sonst noch bei der Jugendfeuerwehr?
Die Feuerwehrausbildung ist nur ein kleiner Teil des großen Ganzen. Neben Wettbewerben gehen wir auch gemeinsam schwimmen, machen Ausflüge oder nehmen z.B. auch an Jugendzeltlagern teil.